Mitglied werden
Wer kann Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen werden?
Alle Personen mit Wohnsitz in Germering können ab dem vollendeten 18. bis zum Erreichen des 67. Lebensjahr aktives Mitglied der Feuerwehr Unterpfaffenhofen werden. Über die Aufnahme entscheidet der Kommandant aufgrund des Personalbedarfs und der Eignung eines Bewerbers. Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr können Mitglied unserer Jugendfeuerwehr werden.
Wie kann ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen werden?
Nimm hierzu gerne Kontakt mit unseren Kommandanten auf. Wir freuen uns auf jeden Interessenten und laden dich gerne unverbindlich zu einer unserer Übungen ein. Diese finden jeden Montag um 19:15 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Solltest du dich dann entscheiden, Mitlglied zu werden, stellen wir dir die Persönliche Schutzausrüstung und organisieren einen Lehrgang für die Grundausbildung (Modulare Truppausbildung). Zunächst lernst du feuerwehrtechnisches Grundwissen, absolvierst einen Erste Hilfe Kurs und schließt dann mit einem zweiwöchigem Lehrgang und Abschlussprüfung die Grundausbildung ab. Dann nimmst du regulär an unserem Einsatzdienst teil und kannst weitere Lehrgänge und Ausbildungen absolvieren. Natürlich besteht Feuerwehr nicht nur aus Einsätzen und Übungen sondern auch aus Kameradschaft, Teamgeist und natürlich Spaß.
Wie funktioniert eine Freiwillige Feuerwehr?
In der Feuerwehr Unterpfaffenhofen wird der Feuerwehrdienst ehrenamtlich geleistet. Wir stellen mit unserer Tätigkeit die gemeindlichen Pflichtaufgaben des abwehrenden Brandschutz und des technischen Hilfsdienst sicher, leisten Hilfe bei Unglücken und Notständen und führen Sicherheitswachen durch. Unsere Mitglieder sind nicht im Gerätehaus auf Bereitschaft sondern werden bei Bedarf durch die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck mittels Funkmeldeempfänger alarmiert. Im Alarmfall eilen wir dann zum Gerätehaus, rüsten uns mit unserer Schutzkleidung aus und besetzen die Einsatzfahrzeuge (Detailierte Beschreibung des Landesfeuerwehrverbands). Eine gute Vorbereitung ist natürlich Vorraussetzung um im Ernstfall bestmöglich helfen zu können. Deswegen bilden wir uns ständig mit Übungen und Lehrgängen fort, um unser modernes Gerät auch sicher bedienen zu können. Um eine dauerhafte Einsatzbereitschaft zu gewährleisten sind wir natürlich auf das Engagement jedes einzelnen Mitglieds, aber auch die Unterstützung ihrer Familien und Arbeitgeber angewiesen. Und natürlich suchen wir immer nach Unterstützung unserer Mannschaft.
Folgendes Video des Bayerischen Rundfunks gibt einen guten Überblick über die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern: