Fahnenweihe
Die Erweiterung des 1997 errichteten Gerätehauses den dringend benötigten Platz für
Fahrzeuge und Werkstätten. Der Bevölkerung wird das Haus zum „Tag des offenen
Tores“ am 9. September 2018 gezeigt. Die Vereinsfahne war nach über 113 Jahren in
einem Zustand, der eine Restaurierung unmöglich machte, weshalb man sich für eine
Neubeschaffung entschied. Das Motiv mit dem Feuerwehrmann und dem Spruch „Gott
zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“ auf der Vorderseite und der Heilige Florian auf der
Rückseite wurde von der alten Fahne übernommen. Die Fahne wird bei offiziellen
Anlässen, Hochzeiten, Beerdigungen genutzt.
Unter den geladenen Gästen befanden sich Oberbürgermeister Andreas Haas mit
Vertretern des Stadtrats, Michael Kießling MdB, Geistliche Vertreter, Mitarbeiter der
planenden und ausführenden Betriebe des Anbaus, Vertreter des Landratsamtes,
Kreisbrandrat Hubert Stefan und István Bóka, Bürgermeister unserer Partnerstadt
Balatonfüred, mit der Germering heuer ein 30-Jähriges Jubiläum feiern. Ebenfalls
waren 16 Vereine mit ihrer Fahnenabordnung vertreten, darunter unser Patenverein,
die Freiwillige Feuerwehr Germering, Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden
Alling, Aubing, Eichenau, Geisenbrunn, Gilching, Gräfelfing, Krailling, Planegg und
Puchheim-Ort, die Feuerwehr aus Balatonfüred, die Burschenschaft
Unterpfaffenhofen, das BRK Germering, der Schützenverein „Gemütlichkeit“
Unterpfaffenhofen, der TSV Unterpfaffenhofen-Germering und der Veteranenverein.
Die Feierlichkeiten begannen mit einer Ansprache unseres Vereinsvorstandes Thomas
Schlierf und seines Stellvertreters Thomas Nigl, die die Anwesenden begrüßten und
betonten, wie wichtig die neue Fahne als Symbol für Zusammenhalt und
Kameradschaft sei. Kommandant Michael Gogl und sein Stellvertreter Florian Ramsl
erläuterten noch einmal wie es zur Neubeschaffung der Fahne und zum Anbau kam.
Im Anschluss zogen die Fahnen aller Vereine ein, musikalisch wurden sie von der
Blaskapelle der FF Unterpfaffenhofen begleitet. Die alte Fahne begrüßte die
Abordnungen, unsere neue Fahne sowie den Ersten Wimpel der Jugendfeuerwehr.
Begleitet wurde die Fahne von den Festdamen und der Fahnenmutter Corinna Gogl,
die nach Ihren Glückwünschen Ihr Band überreichte. Ein Band des Patenvereins, der
FFW Germering, sowie ein Trauerband zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden
wurde ebenfalls an der neuen Fahne angebracht. Im Anschluss weihten Stadtpfarrer
Andreas Jaster sowie die evangelische Vikarin Eva-Maria Maasz die neue Fahne und
den Anbau. Der Schützenverein aus Unterpfaffenhofen besiegelte die Weihe mit
Bollerschüssen.
Die alte Feuerwehr-Fahne wurde übrigens im Jahr 1905 vom Baron von Maffei
gestiftet. Die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen war damals als erste bei einem
großen Brand auf seinem Gut vor Ort. Heutzutage erwarten die Ehrenamtlichen keine
großen Geschenke, wünschen sich aber Respekt und freuen sich auch über ein kleines
Lob.